Reisedatum | 01.07.2022 bis 03.07.2022 |
Buchungsseite | http://www.camping-staffelsee.de/ |
Ort | Murnau am Staffelsee |
Kosten | siehe Internetseite |
Strom | Ja |
Wasser | Ja |
Ver -und Entsorgung | nicht genutzt wenn vorhanden |

An diesem Wochenende haben wir uns für einen spontanen Trip nach Murnau am Staffelsee entschieden. Leider gab es auf der Hinfahrt auf der A9 einen heftigen Unfall mit mehreren Fahrzeuge und einer Vollsperrung. Dadurch standen wir ca. 2 Stunden nur an einem Fleck. Glücklicherweise hatten wir Wassereis dabei und konnten 2 Kinder das Warten etwas erträglicher machen.
Beim Campingplatz in Murnau kann man keine Reservierungen vornehmen. Es gilt das Motto „wer zu erst kommt, malt zu erst“. Es gibt keine feste Parzelleneinteilung, sondern jeder kann sich hinstellen wie er möchte. Wir hatten schon die Befürchtung keinen freien Platz mehr zu ergattern, weil wir durch die Vollsperrung so spät ankamen. Glücklicherweise gab es noch eine kleine Ecke wo wir mit unserem weißen Geschoß hinpassten. Am Freitag haben wir nur noch die Gegend zu Fuß erkundet und nicht mehr so viel gemacht.

Am Samstag nutzten wir den Tag um uns in Murnau ein wenig umzusehen und haben spontan im Second-Hand-Laden ein paar Schallplatten gekauft.
Nachdem Murnau als Ort für uns nicht tagesfüllend war, entschieden wir uns mit dem Zug nach Garmisch zu fahren. Zu dem Zeitpunkt gab es eine Sperrung auf einer Teilstrecke der Bahn, so dass wir das letzte Stück nach Garmisch mit dem Bus fahren mussten. Wieder einmal spannend zu sehen wie Menschen sich verhalten.
Garmisch haben wir dann, im wahrsten Sinne des Wortes, durchwandert. Es war brutal warm und wir waren zum Teil etwas orientierungslos unterwegs. Es dauerte gefühlt Stunden, bis wir ein Lebensmittelgeschäft gefunden haben um uns mit Wasser zu versorgen.

Insgesamt empfanden wir Garmisch aber dennoch als sehenswert. Die alte Spielbank in der Innenstadt hat Ihren Charme, der Michael-Ende Kurpark, mit dem Barfußpfad und der kleinen Kneippanlage laden zum Verweilen ein. Die Stimmung wurde noch angehoben, weil im benachbarten Restaurant Wurzelwerk noch eine Kapelle aufspielte.
Am Ende des Tages hatten wir 25.000 Schritte hinter uns und waren komplett am Ende. Zur Belohnung gab es auf dem Rückweg vom Bahnhof Murnau zum Campingplatz einen kleinen Zwischenstopp am Staffelsee beim Kiosk Bucht27. Das kühle Radler und der Sonnenuntergang entschädigten für die Plagerei am Tage.

Am Sonntag auf dem Rückweg gab es einen Abstecher nach Wolfratshausen. Der Hubert-und-Staller-Weg war lustig, dieser führt auch am Freizeitpark Märchenwald im Isartal vorbei, und wir trafen freundliche und interessante Menschen.
Im Wirtshaus Flößerei gab es noch eine Stärkung um dann die Heimreise anzutreten. Es ging ein intensives, aber mit vielen Eindrücken gespicktes, Wochenende zu Ende.